Das L46-Zebraharnischwels-Forum

Hier dreht sich alles um den Zebraharnischwels L46 Hypancistrus-Zebra
Aktuelle Zeit: So 16 Jun , 2024 07:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kranken L46 - bitte um Hilfe !
BeitragVerfasst: Mi 21 Jan , 2009 15:30 
Offline
l46-Baby
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27 Sep , 2008 20:46
Beiträge: 47
Hallo an alle

Ich habe gestern ein L46 in meinem Becken gesehen, der auffällig mit seinen Flossen wedelte...außerdem konnte man erkennen dass er nicht richtig schön schwarz weiß gefärbt war, sondern ein wenig blass ist. Sehr auffällig fand ich auch den Pectoralstachel (Brustflosse) der sehr rot schimmert. Die Atmung des Welses ist auch erhöht. Allen anderen Welsen geht es gut.

Hier mal zwei Fotos von dem Tier - ich hoffe man kann es erkennen.

http://images3.bilder-speicher.de/show. ... 2114331142

http://www.bilder-speicher.de/090121175 ... -page.html

Ich habe das Tier erst einmal in einen Gerdkasten überführt wo ich ihn gezielt füttern wollte. Ich dachte an ArtemiaFrostfutter und einem Wechsel von Granulat und Tablettenfutter, welches ich zuvor in Vitamine (Atvitol) einweiche. Was haltet ihr davon ?

Grüße

renni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21 Jan , 2009 20:08 
Offline
L46-Jungfisch
Benutzeravatar

Registriert: Do 16 Mär , 2006 00:14
Beiträge: 71
Wohnort: Buchs SG, Schweiz
Hallo Renni

Ich persönlich halte nichts von diesen Bonsai-Glaskasten. Bedeutet nur Stress für die Tiere. Aber jetzt ist er ja gefangen und plaziert.

Es sieht nicht weiter schlimm aus - erhöhte Atemfrequens kommt auch schnell von Stress her. Auf Rötungen muss man natürlich immer sehr aufmerksam sein. Das bedeutet Gefahr.

Gefahr in diesem Sinne wäre ein Bakterielle Infektion.

Vermutlich oder hoffentlich hatte er nur ein leichten Rangelei mit einem anderen.

Meine Reaktion wäre Wasserwechsel. Dies um Keimdruck im Wasser zu verringern. Wäre ich sehr besorgt - würde ich 90 % wechseln mit abgestandene, gelüftete und temperierten Wasser.
Zudem würde ich die Temperatur senken ! Bis 26°C.
Man erleichtert dann die Atmung der Tiere, und das Verlauf von einem Bakteriellen Infektion wird verlangsamt.

Es gibt noch ein paar Massnahmen ohne Medikamente zu verwenden - aber in diesem Fall - halte ich es (noch) nicht für nötig.

Viele Grüsse
Line

_________________
Welsbestand online verwalten:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21 Jan , 2009 20:22 
Offline
l46-Baby
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27 Sep , 2008 20:46
Beiträge: 47
Danke line

Ich denke so ein Gerdkasten hat auch sehr viele Vorteile...z.B. die gezielte Fütterung mit Vitaminen und ich bin auch der Meinung dass ich dem Tier sehr viel Stress im großen Becken erspare. Im Gerkasten befinden sich bei mir Höhlen, Schiefer und ein Seemandelbaumblatt...das Tier sitzt nicht im freien !!!

Das mit dem Wasserwechsel werde ich morgen durchführen...ich fülle immer mit temperierten Wasser auf, welches über einen ReiserBlockfilter quasi "keimfrei" ins Becken läuft. Das mit der Temperatursenkung ist ein gute Idee...wie lange sollte ich das Becken auf 26 Grad senken ?

Grüße

renni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21 Jan , 2009 21:14 
Offline
L46-Jungfisch
Benutzeravatar

Registriert: Do 16 Mär , 2006 00:14
Beiträge: 71
Wohnort: Buchs SG, Schweiz
Hallo Renni

Wie gesagt - ist nur eine persönliche Meinung :)

Ich würde bei 26°C bleiben bis:

Atemfrequens wieder normal ist
keine Rötungen mehr zu sehen ist

Drücke dir und deinen Wels die Daumen. Gute Besserung.

Gruss
Line

_________________
Welsbestand online verwalten:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21 Jan , 2009 22:05 
Offline
l46-Baby
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27 Sep , 2008 20:46
Beiträge: 47
Also ich habe vorhin den Heizregler auf 26 Grad eingestellt. Zusätzlich hat der Wels ein Mix aus Spirulina und JBL Tabs getränkt in Vitamine bekommen...ich werde es mal beobachten und meine Erfahrungen berichten.

Für weitere Tips wäre ich dankbar

Grüße

renni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22 Jan , 2009 00:17 
Offline
L46-Jungfisch

Registriert: Di 26 Feb , 2008 12:09
Beiträge: 81
Wohnort: Chemnitz
Hallo Kai

Warum wundert mich das nicht?
Wie viele L-46 hast du jetzt in deinem Aquarium?
Könnte es daran liegen das es zu viele sind?

_________________
Gruß René

www.lwelszucht-chemnitz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22 Jan , 2009 11:26 
Offline
l46-Baby
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27 Sep , 2008 20:46
Beiträge: 47
Hallo Rene

Nein es ist ein Artenbecken 1,2 m breit (240 Liter). In diesem sind lediglich 19 halbwüchsige L46 (4-5,5cm) und mind. 40 Höhlen. Die Tiere verteilen sich perfekt auf das Becken. Wenn die Tiere größer werden dann werde ich das eine oder andere noch verkaufen. Aber ich denke auf diese Größe ist die Anzahl kein Problem !

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26 Jan , 2009 19:18 
Offline
l46-Baby
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27 Sep , 2008 20:46
Beiträge: 47
Hallo an Alle

Also ich habe die Temperatur auf 26 Grad gestellt und dem Tier Futtertabletten mit Vitaminen versetzt gegeben...sein Appetit scheint nicht groß zu sein. Im Gegenteil...sein Bauch ist ein wenig eingefallen und die Rotfärbung hat nun zugenommen. Auch die Atmung ist noch erhöht. Ich würde das Tier nun gern behandeln. Ich habe SeraBaktopur zu hause. Kann ich das Tier in einem Eimer behandeln ? Natürlich mit entsprechenden Sprudelstein drin und regelmäßigen Wasserwechseln bei entsprechender Nachdosierung des Mittels? Ich kann auch einen kleinen Innenfilter laufen lassen, aber der fährt innerhalb der drei Tage Behandlungszeit eh nicht mehr ein. Ich möchte ungern das gesamte Becken behandeln, zumal alle anderen Tiere keinerlei Auffälligkeiten zeigen ! Falls andere Tiere auch die Zeichen bekommen dann behandel ich natürlich das gesamte Becken.

Könnt ihr mir helfen ?

Bitte um schnelle Hilfe - dem Tier zuliebe !!!

Hier mal ein aktuelles Foto

http://images3.bilder-speicher.de/show. ... 934&vary=1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26 Jan , 2009 19:32 
Offline
L46- Halbstarker

Registriert: Sa 15 Jan , 2005 20:18
Beiträge: 108
Wohnort: 65191 Wiesbaden/Hessen/Deutschland
Hi,

also bevor Du nichts tust und zusehen musst wie er stirbt, würde ich ihn in einem Eimer mit Wasser aus dem Becken und einem Sprudler oder Filter 7und Heizung behandeln.
Denn es verschlimmert sich ja zunehmend.

Gib ihm auch was zum verstecken in den Eimer, sollte aber kein Holz sein, da dort auch viele Bakterien sein könnten oder einfach nur dreck.

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26 Jan , 2009 19:43 
Offline
L46-Adult

Registriert: Mo 25 Feb , 2008 17:11
Beiträge: 239
Wohnort: Grevenbroich
Hallo,

also da die Rötung schlimmer wird, vermute ich mal, dass es immer wieder zu Streitigkeiten kommt, ich würde das Tier auch in ein anderes Becken setzen.

_________________
Viele Grüße

Timo

----------------------------------------------------

Wie poste ich richtig:

Lieber einmal einen Beitrag editieren, als zweimal hintereinander posten. Dieses gestaltet Threads nur unnötig unübersichtlich. DANKE :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de