Das L46-Zebraharnischwels-Forum

Hier dreht sich alles um den Zebraharnischwels L46 Hypancistrus-Zebra
Aktuelle Zeit: So 16 Jun , 2024 05:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein Wels mit auffälliger Unruhe
BeitragVerfasst: Do 17 Jul , 2008 19:49 
Offline
L46-Larve
Benutzeravatar

Registriert: Di 28 Feb , 2006 18:01
Beiträge: 19
Hallo zusammen!
Hat das schon jemand erlebt?
Einer meiner 3 Welse (Geschlecht weiß ich nicht) hat schon seit meheren Wochen ein auffälliges Verhalten. Erst dachte ich er ist Vater geworden, denn er wedelt ständig mit den Flossen. Aber mittlerweile glaube ich fast es ist ein Zeichen von Unwohlsein. Ständig ändert er seine Position im Unterschlupf. Heute morgen lag er sogar außerhalb des Höhlensystem, was mich sehr erschrak. Nach reichlich Animation meinerseits von aussen, zeigte er dann leichtes Fluchtverhalten.
Reines Artenbecken 60l /GH 17/KH4/29GradC/PH6,5 mit Torfsäckchen
3 Nachzuchten 2,5 Jahre alt.
Gruß Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18 Jul , 2008 12:28 
Offline
L46-Adult
Benutzeravatar

Registriert: Sa 15 Jan , 2005 19:10
Beiträge: 279
Wohnort: Obb
Hallo Rolf,

ja das hab ich auch schon erlebt, es ist Unwohlsein, bei mir endete das Ganze mit dem Tod des Welses. Keine Ahnung was er hatte, alle anderen Bewohner sind bis heute fit, er zeigte ausser dem dauernden Wedeln keine weiteren äußerlichen Anzeichen.
Heute würde ich den Wels separieren, Temperatur erhöhen, SMMB und Erlenzäpfchen ins Wasser...ob was helfen würde??

LG Herta


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18 Jul , 2008 20:50 
Offline
L46-Adult
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25 Jun , 2007 11:35
Beiträge: 222
Wohnort: Berlin
Hallo Rolf,

solange die Anderen beiden ruhig bleiben ist es wohl kein Sauerstoffmangel. Ich würde auf irgendwelche Parasiten tippen, evtl. Kiemenwürmer, denn das Wedeln ist ja ein Verhalten das sie Zeigen wenn sie sauerstoffreicheres Wasser in die Höhle bringen wollen. Vielleicht hast du ja einen Tierarzt der dir dabei weiterhelfen kann.

Gruß
Benjamin

_________________
Wege entstehen dadurch das man sie geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19 Jul , 2008 13:07 
Offline
L46-Larve
Benutzeravatar

Registriert: Di 28 Feb , 2006 18:01
Beiträge: 19
Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Kommentare.
Es fällt nun doch der Bereich oberhalb des Mauls auf.
Es sieht dort undefiniert, vielleicht "pelzig" aus.
Ich hab mal drei Fotos eingestellt, damit Ihr Euch eine Meinung bilden könnt.
Er schwimmt frei, das lässt mich nichts Gutes erahnen.
Gruß
Rolf




Bild
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19 Jul , 2008 14:20 
Offline
l46-Baby
Benutzeravatar

Registriert: Do 17 Feb , 2005 19:30
Beiträge: 42
Wohnort: nahe Bielefeld
Hallo Rolf,

behandelst Du den L 46 schon ?

_________________
MfG
Ali


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Behandlung
BeitragVerfasst: Sa 19 Jul , 2008 14:27 
Offline
L46-Larve
Benutzeravatar

Registriert: Di 28 Feb , 2006 18:01
Beiträge: 19
Hallo,

Nein, ich habe aber gerade BAKTOPUR in der Hand und überlege ob ich es ins Becken geben soll.

Gruß Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19 Jul , 2008 14:29 
Hi,

sieht nicht gut aus!
Ich würde es mit Baktopur versuchen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Behandlung
BeitragVerfasst: Sa 19 Jul , 2008 14:36 
Offline
L46-Larve
Benutzeravatar

Registriert: Di 28 Feb , 2006 18:01
Beiträge: 19
Hallo,

ich muss das komplette Becken behandeln.
Das heißt die Filterbakterien meines HMF werden auch zerstört.
Ich hab kein Quarantänebecken und wenn es bakteriologisch ist,
müssen die anderen Beiden sowieso mitbehandelt werden.
Was meint Ihr?
Ich glaub da habe ich keine andere Wahl und kann nicht mehr länger mit warten.
Die Filterbakterien kann man doch hinterher wieder aufbauen.

Gruß
Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19 Jul , 2008 15:11 
Offline
l46-Baby
Benutzeravatar

Registriert: Do 17 Feb , 2005 19:30
Beiträge: 42
Wohnort: nahe Bielefeld
Hallo Rolf,

es sieht nach einer bakteriellen Infektion aus ( Verpilzung ).

Du solltest sofort anfangen zu behandeln mit Baktopur !

Soweit ich weiß, tötet Baktopur keine nützlichen Bakterien ab ! Aber Baktopur direkt !

Viel Erfolg.....

_________________
MfG
Ali


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19 Jul , 2008 15:26 
Hi,

ich meine das Baktopur keine unterschiede zwischen für uns nützliche oder schädliche Bakterien macht. kann mich aber auch irren!
ist ja auch egal, der Fisch muss behandelt werden, hauptsache er überlebt!
wie Rolf schon sagte, Filterbakterien kann man wieder aufbauen!
ich würde nicht mehr warten!


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de